Neuer Impuls für Pfungstadt:
Boger Bedachung GmbH & Zenrise GmbH
Seit November 2024 sind die Unternehmen Boger Bedachung GmbH und Zenrise GmbH ein fester Bestandteil der Pfungstädter Wirtschaft. Ursprünglich in Viernheim ansässig, hat sich das Unternehmen für einen Standortwechsel entschieden – eine Entscheidung, die für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Firma eine zentrale Rolle spielt. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs konnten wir uns als Wirtschaftsförderung der Stadt Pfungstadt selbst ein Bild von dem modernen Handwerksbetrieb machen.
Von traditionellen Handwerksberufen zur vernetzten umfassenden Gebäude- und Energielösung
Die Wurzeln der Unternehmen liegen in den klassischen Handwerksberufen Dachdeckerei und Elektrotechnik. Doch anstatt sich nur auf ein Gewerk zu konzentrieren, verfolgen die Boger Bedachung GmbH und Zenrise GmbH einen zukunftsweisenden Ansatz: Die Bündelung mehrerer Gewerke unter einem Dach. Kunden profitieren dadurch nicht nur von hochwertigen Dachdeckerleistungen, sondern erhalten auch umfassende Lösungen in den Bereichen Elektroinstallation und Solarenergie. Diese ganzheitliche Herangehensweise spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und sorgt für effizientere Bauprojekte.
Eine Idee mit Zukunft – Wie kam es zur Gründung?
Der Wandel hin zu einer spezialisierten, gewerkeübergreifenden Dienstleistung war eine bewusste Entscheidung. Die Gründer sahen eine wachsende Nachfrage nach Komplettlösungen im Bereich Dach- und Energietechnik. Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen setzen auf nachhaltige Energiekonzepte, insbesondere Photovoltaiklösungen. Doch häufig erschweren lange Wartezeiten, mangelnde Koordination zwischen den Gewerken und fehlendes Fachwissen eine reibungslose Umsetzung. Hier setzen Boger Bedachung GmbH und Zenrise GmbH an: Durch ein eingespieltes Team und eine enge Verzahnung der Gewerke können Kunden schnelle, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen erwarten.
Herausforderungen und Chancen: Die Fachkräftesituation
Wie viele Handwerksbetriebe stehen auch Boger Bedachung GmbH und Zenrise GmbH vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Der Bedarf an gut ausgebildeten Dachdeckern, Elektrikern und Solartechnikern ist hoch. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt das Unternehmen auf gezielte Nachwuchsförderung, interne Schulungen und attraktive Arbeitsbedingungen. Zudem wird der Einsatz moderner Technologien genutzt, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und neue Mitarbeiter für das Unternehmen zu begeistern.
Digitalisierung im Handwerk – Wie geht das Unternehmen damit um?
Ein weiteres zentrales Thema ist die Digitalisierung. Während viele Handwerksbetriebe hier noch zögerlich agieren, setzen beide Unternehmen bereits auf digitale Lösungen. Von der internen Auftragsverwaltung über die Planung von Baustellen bis hin zur Kundenkommunikation – digitale Tools sorgen für eine reibungslose Organisation.
Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Ein entscheidender Faktor für die Weiterentwicklung des Unternehmens ist das Thema Nachhaltigkeit. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein setzen immer mehr Menschen auf nachhaltige Bauweisen. Die Kombination aus Dachdecker-, Elektro- und Solartechnik ermöglicht es Boger Bedachung GmbH und Zenrise GmbH, individuelle und umweltfreundliche Lösungen anzubieten. Dabei stehen nicht nur Photovoltaikanlagen im Fokus, sondern auch innovative Speichertechnologien und Konzepte für energieeffiziente Gebäude.
Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung
Um langfristig erfolgreich zu sein, setzt das Unternehmen auf eine umfassende Mitarbeiterentwicklung. Neben internen Schulungen und Weiterbildungen werden auch Ausbildungsplätze für junge Talente angeboten. Dabei geht es nicht nur um handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch um ein Verständnis für moderne Technologien und nachhaltige Energiekonzepte. Das Unternehmen fördert seine Mitarbeiter aktiv und schafft ein Arbeitsumfeld, das langfristige Perspektiven bietet.
Wohin geht die Reise?
Die Zukunftspläne des Unternehmens sind ambitioniert. Neben dem weiteren Ausbau der Geschäftsfelder steht vor allem die Förderung nachhaltiger Energielösungen im Fokus. Photovoltaikanlagen, innovative Speichersysteme und intelligente Energiemanagementlösungen sollen in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.
Langfristig sieht das Unternehmen großes Potenzial in der digitalen Transformation des Handwerks. Durch den verstärkten Einsatz von digitalen Technologien, Automatisierung und smarten Lösungen sollen Prozesse noch effizienter gestaltet und Kunden innovative Dienstleistungen angeboten werden.
Fazit
Boger Bedachung GmbH und Zenrise GmbH zeigen eindrucksvoll, wie sich das Handwerk weiterentwickeln kann. Durch die Kombination von Tradition und Innovation bieten die Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit der Entscheidung für Pfungstadt als Standort haben die Unternehmen eine zukunftsweisende Wahl getroffen – und gibt der Stadt einen zusätzlichen wirtschaftlichen Impuls.
Mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung positionieren sich die Unternehmen als moderner Handwerksbetrieb, der den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Die kommenden Jahre versprechen eine spannende Entwicklung und neue Maßstäbe im Bereich Dach-, Elektro- und Solartechnik.